Abzocke mit Fake-Ferienwohnungen

Abzocke mit Fake-Ferienwohnungen

Schnelles Geld mit Luftschlössern – so schützen Sie sich

Die Online-Buchung von Ferienwohnungen boomt - leider auch bei Betrügern. Immer mehr Urlauber stehen nach der Ankunft ohne Unterkunft da und verlieren dabei oft viel Geld und sämtliche Urlaubsfreude.

Erstaunlich: Laut aktuellen Daten der Better Business Bureau (BBB) sind junge Erwachsene (18-24 Jahre) besonders stark von betrügerischen Miet- oder Buchungsangeboten betroffen.

Wie gehen die Betrüger vor?

Woran erkennt man Fake-Angebote?

So schützen Sie sich:

Technische Prüfungen*

  • Bilder überprüfen: Nutzen Sie eine Bilderrückwärtssuche (z.B. mit Google Lens).
  • Adresse prüfen: Gibt es die Unterkunft wirklich? Google Maps hilft weiter.
  • Website-Check: Wie alt ist die Seite? (z.B. auf whois.com)
  • Impressum: Gibt es ein Impressum und sind die Daten nachprüfbar?

Buchungstipps

  • Idealerweise über bekannte Plattformen wie Airbnb, Booking.com oder Fewo-direkt buchen.
  • Bei privaten Vermietern auf vollständige Kontaktdaten achten.
  • Nach zahlreichen echten Bewertungen suchen.
  • Persönlichen Kontakt per Telefon oder E-Mail suchen.
  • Nachvollziehbare Zahlungsmodalitäten bevorzugen.

Was tun, wenn Sie hereingefallen sind?

  1. Sofort handeln: Bank oder PayPal informieren - eventuell ist eine Rückbuchung möglich.
  2. Anzeige erstatten: Bei der Polizei - sowohl am Wohn- als auch am Urlaubsort.
  3. Vermietungsplattform informieren: Melden Sie den Vorfall und warnen Sie andere Nutzer.
  4. Verbraucherzentrale kontaktieren: Diese kann Sie bei rechtlichen Schritten unterstützen.

Warum sind gerade junge Leute besonders betroffen?

Gibt es eine Versicherung gegen Fake-Angebote?

Fazit:

Buchen Sie bevorzugt über seriöse Plattformen oder direkt bei vertrauenswürdigen Anbietern mit transparenten Kontaktdaten und Bewertungen. Lieber einmal mehr nachfragen als am Ende ohne Unterkunft dastehen. Mit etwas Aufmerksamkeit und Recherche lassen sich Betrugsfälle in den meisten Fällen vermeiden - und der Urlaub bleibt, was er sein sollte: erholsam und sorgenfrei.