
Rot-gelbe Flagge
Rettungsschwimmer sind anwesend und überwachen den Strandabschnitt.
... es wird bunter an den Zeeländischen Stränden
In den Niederlanden wurden neue Strandregeln mit verschiedenen Flaggen eingeführt, um die Sicherheit und das Bewusstsein für mögliche Gefahren am Strand zu erhöhen.
Auch an den Stränden in Zeeland (NL) sollen die neuen Warnflaggen mit eindeutigen Symbolen dazu beitragen, Badegäste besser über die Sicherheit an den Stränden und im Wasser zu informieren. Bisher waren die farbigen Flaggen (rot, gelb, violett, weiß) für viele unverständlich - nur wenige wussten, was sie bedeuten. Befragungen zeigten, dass es hier großen Aufklärungsbedarf gibt. Die neuen Flaggen zeigen nun Symbole wie einen Schwimmer, eine Qualle, eine Luftmatratze oder einen Rettungsschwimmer, was die Verständlichkeit stark verbessert.
Besonders wichtig für Eltern mit (kleinen) Kindern:
Es soll auch eine weiße Flagge mit blauem Fragezeichen geben. Sie signalisiert, dass ein Kind ohne Eltern aufgefunden wurde. Eltern die ihr Kind vermissen, können dann zur Strandwacht kommen um zu prüfen, ob es ihr Kind ist. Diese Flagge soll dabei helfen, Kinder die sich verlaufen haben, wieder mit ihren Familien zusammen zu bringen.
Nachfolgen eine Zusammenfassung der wichtigsten Flaggen und ihrer Bedeutungen:
Rettungsschwimmer sind anwesend und überwachen den Strandabschnitt.
Lebensgefahr - Baden ist verboten.
Baden auf eigene Gefahr - nicht empfohlen.
Ein Kind wurde gefunden – bitte bei der Erste-Hilfe-Station melden.
Auszeichnung für besonders saubere Strände – kein Badehinweis.
Verbot für Luftmatratzen und Co. – Gefahr durch Wind und Strömung.
Warnung vor Wasserverschmutzung oder gefährlichen Meerestieren.