Praxisleitfaden mit Kostenrahmen, Prioritäten & Checkliste – kompakt und verständlich.
Für private Ferienhäuser besteht in den Niederlanden keine gesetzliche Pflicht, eine Gebäude- oder Inhaltsversicherung abzuschließen. Pflichten können jedoch indirekt entstehen – z. B. durch Finanzierungsauflagen der Bank, Park-/Vermietungsverträge, kommunale Auflagen oder besondere Risikolagen.
Was heißt „gewerblich genutzte Immobilie“? Gemeint sind Objekte, die im Rahmen einer unternehmerischen Tätigkeit genutzt werden (z. B. professionelle, regelmäßig organisierte Vermietung mit Gewinnerzielungsabsicht, Betrieb mehrerer Einheiten, Hotel-/Betriebscharakter). Hieraus können zusätzliche Absicherungs- und Qualitätsanforderungen folgen – typischerweise vertraglich (Vermietungsorganisation, Betreiber, Bank) statt durch eine allgemeine Versicherungspflicht.
Deckt: Schäden am Gebäude (Feuer, Sturm, Hagel, Leitungswasser, Vandalismus, teils Elementargefahren).
Kosten: ca. 0,3–0,8 % des Wiederbeschaffungswerts/Jahr.
Beispiel 450.000 €: 1.350–3.600 €/Jahr
Tipp: Elementargefahren (Hochwasser/Überflutung) explizit einschließen – besonders in Küsten- und Flussnähe.
Deckt: Ansprüche Dritter (z. B. Verletzungen auf dem Grundstück, Schäden am Nachbarhaus).
Kosten: etwa 50–150 €/Jahr (unabhängig vom Hauswert).
Empfehlung: Immer abschließen; Auslandsansprüche können deutlich höher ausfallen.
Deckt: Mobiliar, Elektronik, Ausstattung (Diebstahl, Feuer, Wasser, Vandalismus).
Kosten: ca. 100–300 €/Jahr (Richtwert: 20.000 € Inventar).
Empfehlung: Besonders wichtig bei möblierter Vermietung.
Versicherung | Abdeckung | Kosten (ca.) |
---|---|---|
Ausfallversicherung | Einkommensausfall, wenn nach Schaden (z. B. Brand) nicht vermietbar | 50–150 €/Jahr |
Rechtsschutz | Rechtsstreitigkeiten (Mieter, Nachbarn, Behörden) | 100–250 €/Jahr |
Assistance | Notfalldienste (z. B. Rohrbruch, Notöffnung) | 50–100 €/Jahr |
Bei regelmäßiger Vermietung steigert die Ausfallversicherung die Planbarkeit der Einnahmen.
Versicherung | Begründung | Kosten (ca.) |
---|---|---|
Gebäude | Schutz vor existenziellen Gebäudeschäden | 1.350–3.600 € |
Haftpflicht | Unverzichtbar für Eigentümer | 50–150 € |
Inhalt | Wichtig bei möblierter Vermietung | 100–300 € |
Gesamtkosten (Basis) | Gebäude · Haftung · Inventar | 1.500–4.050 € |
+ Ausfallversicherung | Sinnvoll bei Vermietung | + 50–150 € |
+ Assistance | Schnelle Hilfe im Notfall | + 50–100 € |
Gesamtkosten (inkl. Optionen) | 1.600–4.300 €/Jahr |
Anmerkung (*): Die dargestellten Versicherungsarten und Kombinationen spiegeln unsere Einschätzung wider. Jede Versicherungsnehmerin / jeder Versicherungsnehmer sollte – abhängig von individuellen Vorstellungen, Nutzung und persönlicher Risikoeinschätzung – selbst über Umfang und Art des Versicherungsschutzes entscheiden.
Vergleichsportale: Independer.nl (NL) · Check24.de (DE)
Empfehlung: Mindestens dreistufig absichern (Gebäude · Haftpflicht · Inventar). Bei Vermietung sind Ausfall- und Assistance-Bausteine sinnvoll. Achte auf Anbieter mit multilingualem Service, um Sprachbarrieren zu vermeiden.
Disclaimer: Diese Hinweise ersetzen keine individuelle Beratung. Leistungen & Prämien hängen u. a. von Lage, Bauart und Nutzung ab. Vertragsbedingungen sorgfältig prüfen und bei Bedarf fachkundigen Rat einholen.