Marktlage Immobilien

Fallstricke und Stolperfallen bei Baufinanzierungen: Typische „Tricks“ erkennen und abwehren
        So funktioniert die Baufinanzierung wirklich: Die Strategien einiger Banken und Baufinanzierer im Fokus.
Was wie ein gutes Angebot aussieht, kann schnell überraschende Nebenkosten oder Einschränkungen mit sich bringen.  - Wir erklären dir, welche Methoden einige Banken und Baufinanziere nutzen, um ihre Finanzierungsmodelle attraktiver darzustellen - und worauf du achten solltest, damit du am Ende nicht vor nicht kalkulierten Kosten stehst.
 Insbesondere auf die nachfolgend aufgeführten "Feinheiten" sollten Bau-/ oder Kaufwillige achten

Ein besonders niedriger Zinssatz wird beworben - meist nur für kurze Zinsbindungen oder bei sehr hoher Eigenkapitalquote.


Risiko: Nach der Zinsbindung kann der Anschlusszins deutlich teurer werden (Stichwort: Zinsschock).


Der effektive Jahreszins wird durch Weglassen relevanter Kosten (z. B. Schätzkosten oder Kontoführungsgebühren) zu niedrig angegeben.


Achte auf: Gesamtkosten über die Laufzeit und nicht nur auf den Effektivzins!


Man zahlt nur Zinsen während der Laufzeit, die Tilgung erfolgt z. B. über eine Lebensversicherung oder ein Bausparmodell.


Risiko: Wenn das Tilgungsinstrument am Ende nicht den erhofften Betrag bringt, bleibt eine Restschuld.


Sondertilgungen (z. B. 5 % pro Jahr) werden nicht oder nur gegen Aufpreis erlaubt.


Auswirkung: Weniger Flexibilität, um schneller schuldenfrei zu werden.


Attraktives Angebot mit kurzer Zinsbindung, aber keine Aussagen über zu erwartende Anschlussfinanzierung.


Wichtig: Szenarien durchrechnen lassen, wie es nach 10 oder 15 Jahren aussieht. 

Der Immobilienwert wird niedrig geschätzt, um höhere Zinsen zu rechtfertigen.


Empfehlung: Wertgutachten oder Vergleich mit anderen Anbietern einholen 

Kombi-Finanzierung mit Bausparvertrag wirkt sicher - kann aber auf Dauer teurer sein.


Achtung: Zinsen aus dem Bauspardarlehen sind oft höher als marktübliche Hypothekenzinsen 



Erst mal nur Zinsen zahlen, Tilgung beginnt später.


Risiko: Höhere Gesamtkosten durch spätere Rückzahlung 



Checkliste zur Baufinanzierung

1. Grunddaten des Angebots

2. Sondertilgungsmöglichkeiten

3. Flexibilität

4. Gesamtkosten & Anschlussfinanzierung

5. Nebenkosten & Gebühren

6. Modell & Produktart

7. Anbieter & Beratung

8. Persönliche Bewertung

Impressum   Kontakt   Datenschutz   Disclaimer   Über uns
© Copyright and Desgin by ImmoPilot founded 1999 - Registered Trademark - Marken und Patentamt Berlin