Haushalte wendeten 2022 durchschnittlich 27,8 % ihres Einkommens für die Miete auf

3,1 Millionen Haushalte hatten eine Mietbelastung von 40 % und mehr

Hohe Mietkosten
1

Im Jahr 2022 haben die rund 19,9 Millionen Hauptmieterhaushalte in Deutschland durch-schnittlich 27,8 % ihres Einkommens für die Miete ausgegeben. Wie das Statistische Bundes-amt (Destatis) weiter mitteilt, war die Mietbelastungsquote für die rund 6,6 Millionen Haushalte, die ihre Wohnung 2019 oder später angemietet haben, mit 29,5 % um 2,7 Prozentpunkte höher als für die rund 2,7 Millionen Haushalte, die ihren Mietvertrag bereits vor 1999 abgeschlossen haben (26,8 %).
3,1 Millionen Haushalte mit einer Mietbelastung von 40 % oder mehr
Rund 1,5 Millionen Mieterhaushalte wiesen 2022 eine Mietbelastung von 50 % oder mehr auf. Etwa 1,6 Millionen weitere Mieterhaushalte wendeten für die Bruttokaltmiete zwischen 40 % und 50 % ihres Haushaltseinkommens auf. Insgesamt hatten somit 16 % aller Haushalte, die zur Miete wohnten, eine Mietbelastung von mehr als 40 %.

Besonders belastet waren Einpersonenhaushalte, deren Mietbelastungsquote im Durchschnitt bei knapp einem Drittel (32,7 %) ihres Einkommens lag. Haushalte mit zwei Personen muss-ten dagegen weniger als ein Viertel (22,8 %) ihres Einkommens für die Miete einplanen.
Mietbelastung und Miete pro Quadratmeter in Großstädten überdurchschnittlich
In Großstädten mit mehr als 100 000 Einwohnerinnen und Einwohnern mussten Mieterhaus-halte im Jahr 2022 mit durchschnittlich 28,9 % mehr von ihrem Einkommen für die Bruttokaltmiete verwenden als in Kleinstädten beziehungsweise Orten mit bis zu 20 000 Einwohne-rinnen und Einwohnern, wo die Mietbelastungsquote lediglich 25,9 % betrug.

Quelle: DESTATIS


zurück zum Start

Impressum   Kontakt   Datenschutz   Disclaimer   Über uns
© Copyright and Desgin by ImmoPilot founded 1999 - Registered Trademark - Marken und Patentamt Berlin